Lehrer- & Gruppeninfo

Herzlich Wilkommen

 

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an einer Klassen- oder Gruppenfahrt auf unseren Reithof.

Im Folgenden möchten wir Ihnen unseren Reithof aus verschiedenen Perspektiven vorstellen und einen Eindruck vermitteln, welche Möglichkeiten sich auf unserem Hof bieten.

 

Zu Beginn Ihres Aufenthaltes begrüßen wir die ganze Gruppe persönlich und stellen uns kurz vor. 

Je nach Ankunftszeit findet nach dem Bezug der geräumigen Mehrbettzimmer das Mittagessen statt.

Im Verlauf des Nachmittags werden wir die Regeln und Verhaltensweisen, die für den positiven, gefahrfreien und verantwortungsbewußten Aufenthalt auf unserem Hof notwendig sind, erläutern. 

  1. Verhalten im Wohnhaus
  2. Mithilfe bei der Vor- und Nachbereitung des Essraums zu den Mahlzeiten
  3. Verhalten in den Stallungen und der Reithalle zum angemessenen Umgang
    mit dem Pferd und zur Rücksichtnahme auf andere Reiter
  4. Allg. Umgang mit den Tieren 
  5. Hofrundgang

Je nach Absprache kann danach die erste Reitstunde stattfinden.

Es ist unser Anliegen, jedes Kind zu ermutigen, den ersten Schritt auf den Partner "Pferd" zuzugehen. 
Jeweils zwei Kinder wechseln sich beim Reiten eines Ponys ab: ein Partner reitet, der andere führt das Pony.

So übernimmt auch das führende Kind Verantwortung für seinen Partner und bietet dem - vielleicht ängstlichen - Reiter ein Stück Sicherheit. Natürlich kann es auch Kinder geben, die nicht reiten möchten. Reiten ist kein Zwang, jedoch bemühen wir uns, diese Kinder mit gutem Zureden dazu zu bewegen, zumindest einen Versuch zu wagen.

In der ersten Reitstunde sammeln die Kinder neue Bewegungserfahrung, je nach Witterung bei einem geführten Ritt durch ein angrenzendes Waldgebiet und über Felder. Hierbei fassen sie Vertrauen in den Partner "Pferd". Nach ca. einer halben Stunden tauschen Reiter und Führer auf dem Hof die Positionen. Vielleicht sind nun auch die zuvor eher ängstlichen Kinder bereit, sich auf die Reiterrolle einzulassen.

Nach dem Reiten bietet unser Hof weitere Möglichkeiten, um den Abend zu gestalten.

  • Disco- oder Kinoabend in unserer "Oase"
  • Lagerfeuerstelle (auf Wunsch auch mit Stockbrot)
  • Nachtwanderung: Rund um den Hof bieten sich mehrere Wege für die Wanderung an. Entweder direkt durch den Reichswald oder am Rande des Waldes vorbei an Wiesen und Feldern.

Weitere Freizeitmöglichkeiten im Umkreis

  • Schwimmbad Goch-Ness
  • Sternbuschbad Kleve
  • Wanderungen durch den Reichswald (in unmittelbarer Nähe)
  • Weezer Tierpark 
  • Tiergarten Kleve
  • Donsbrügen Mühle
    Bei einem interessanten Rundgang durch die Mühle werden nicht nur die
    Funktion, sondern auch die mittelalterliche Geschichte den Schülern
    näher gebracht.
  • Archäologischer Park Xanten
    Eine Führung durch diesen Park versetzt jeden Schüler und auch Lehrer in die
    Epoche vor 2000 Jahren zurück. Es ist sehr interessant!
  • Schloss Moyland
    Auf diesem Schloss steht das Thema Kunst an erster Stelle. So sehen Sie Bilder
    von Beuys und anderen Künstlern.
     

Und ist der erste, spannende Anreisetag vorüber, beginnt nun die Nachtruhe für alle Bewohner des Hofes. Sie bietet allen die Möglichkeit, Kraft für den nächsten Tag zu tanken.

Wir hoffen, Sie ausreichend über alle Möglichkeiten einer Fahrt auf dem Reithof Hüsch informiert zu haben.

 

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben

 

mit einem herzlichen Gruß

Tanja und Volker Hüsch.  

Reithof Hüsch         Asperberg 89         47574 Goch        Tel. 0 28 23 / 47 01       info@reithofhuesch.de

Logo

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.